Johann Georg Melzl aus Straubing hat dieses schöne Cello hergestellt. Bei wem er in die Lehre ging ist unbekannt. Er arbeitete wohl zunächst in München und ging dann nach Straubing zu G. Alois Thumbardt, dessen Nachfolger er wurde. Die genaue Jahreszahl lässt sich auf dem Zettel nicht mehr erkennen.
Das Instrument sticht durch seine dunkle, rotbraune Lackierung besonders hervor.
Korpus: 76,0 cm
Halsmensur: 28,1 cm
Korpusmensur: 41,4 cm
Oberbügel: 34,7 cm
Mittelbügel: 24,5 cm
Unterbügel: 44,0 cm
top of page
bottom of page